Mengenrechnung

Mengenrechnung
Mẹn|gen|rech|nung 〈f. 20; unz.; Math.〉 = Mengenlehre

* * *

Mẹn|gen|rech|nung, die (Wirtsch.): Erfassung des für einen Produktionsprozess benötigten Materials nur nach der Menge u. nicht nach dem (Preisschwankungen unterliegenden) Wert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mengenlehre — 1 die Menge A, die Menge a,b,c,d,e,f,g 2 die Elemente n der Menge A 3 die Menge B, die Menge u,v,w,x,y,z 4 die Schnittmenge (der Durchschnitt, die Durchschnittsmenge) A НГ B = f,g,u 5 u. 6 die Vereinigungsmenge A НД B = a,b,c,d,e,f,g,u,v,w,x,y,z… …   Universal-Lexikon

  • Intervallrechnung — Intervạllrechnung,   Intervạllarithmetik, das Rechnen in der Menge der Intervalle. Dabei werden die vier Grundrechenarten in folgender Weise auf die Menge der Intervalle reeller Zahlen übertragen: Sind X, Y Intervalle, so definiert man als ihre …   Universal-Lexikon

  • Erlösrechnung — I. Charakterisierung:Die E. hat die Aufgabe, alle einem Unternehmen durch die Erstellung und Verwertung von Leistungen zufließenden Werte zu erfassen, zu strukturieren und für ⇡ Auswertungsrechnungen bereitzuhalten. Die E. baut wesentlich auf der …   Lexikon der Economics

  • Lagerkarte — Mittel der ⇡ Lagerbuchführung zur Erfassung der Bestände sowie der Zu und Abgänge von Material. Für jede Stoffart und Dimension wird eine L. geführt. In der einfachsten Form enthält sie nur Spalten für Datum, Beleg, Zugang, Abgang und Bestand.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”